Navigation überspringen

Veranstaltungen

Hochkarätige kulturelle Veranstaltungen sind seit vielen Jahren das Markenzeichen der Burg. Neben regional ansässigen Kulturträgern, wie dem Landestheater Detmold oder dem Detmolder Kammerorchester, gastieren dort Ensembles und Solokünstler aus ganz Europa und bieten ein vielfältiges Programm aus klassischer und Alter Musik, ergänzt durch Theater, Kabarett, Tanz und Lesungen.

Aktuelle Veranstaltung:

Ausstellung mit Bildern von Jonas Gröger im Restaurant „Burgküche“

Eröffnung Freitag, 3.2.23 18:00 Uhr, Eintritt frei

 

Veranstaltungen 2023

vorläufige Übersicht Stand Februar

3. März

Kochworkshop mit der Burgküche im Foodtruck auf dem Parkplatz vor der Burg

18. + 19. März

Burgshopping

Verkauf an Zahlreichen Ständen in den Innenräumen der Burg mit Anbietern aus der Gemeinde Extertal und der Region.

24. + 25. März

1. Carving Workshop

2. April

Konzert mit Rainer Steinweg in der Kemenate um 14:00 Uhr

Konzert der Musik- und Kunstschule Bielefeld, 15:30 Uhr im Rittersaal

3. bis 5. April

Kinder-Musik-Freizeit in der Instrumentenbauwerkstatt, Bau eines Cachon

21. + 22. April

2. Carving-Workshop

12. +13. Mai

3. Carving-Workshop

19. bis 21. Mai

Jahrestagung der Deutschen Lautengesellschaft mit Vorträgen, Workshops und Konzerten

9. bis 11. Juni

Burgbeben, Jugend-Kultur-Festival mit Workshops, offener Bühne, Konzerten und DJ Acts

16. + 17. Juni

4. Carving-Workshop

11. + 12. August

5. Carving-Workshop

20. August

Konzert der Musik- und Kunstschule Bielefeld

26. August

Konzert des Chores der Oper unter den Linden (in Planung)

8. + 9. September

6. Carving-Workshop

10.September

Weltnacht – Azize Karakuzu & Duo Ruut / Deutschland und Estland

Sonntag, 10.09.2023, 15:00 Uhr, Burghof Burg Sternberg

[Eintritt: VVK 15,- / erm. 10,- / AK 20,- / erm. 15,- / BI-Pass 1,- AK + Kulturöffner]
VVK: Welthaus Bielefeld Tel. 0521 / 986480 · Tourist-Information · konTicket · Neue Westfälische, Karten online https://loveyourartist.com/de/profiles/welthaus-ZS9SP6/events

Azize Karakuzu kam in Bielefeld auf die Welt. In jungem Alter lernte sie bereits das Instrument Kanun von ihrem Vater kennen. Sie spielt das Kanun virtuos, fast perfekt, sehr schnell und gilt als eine hochtalentierte Musikerin. Sie spielt Stücke von dem berühmten Kanun Komponisten Göksel Baktagir.

Duo Ruut: Zwei einzigartige Stimmen und eine estnische Zither – ein besonderes Instrument, welches beinahe den Klangkosmos sämtlicher Saiteninstrumente imitieren kann – bilden seit 2017 das Duo Ruut. Ann-Lisett Rebane und Katariina Kivi identifizieren sich einerseits musikalisch mit ihrer Heimat Estland, geben sich andererseits weltoffen, indem sie Einflüsse unterschiedlicher Kulturen in ihrer Musik vereinen.
So kommt das Duo auf den ersten Blick minimalistisch daher, indem die Musikerinnen stets gemeinsam an einem Instrument spielen und komponieren. Auf den zweiten Blick ist ihre Musik vollgepackt mit neuen und fantasievollen Ideen.

Anreise mit dem Bus: Von Lemgo fährt die Linie 802 Richtung Bösingfeld Bahnhof, Extertal.

Welthaus Bielefeld e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Lippe| Gefördert durch die LWL Kulturstiftung, dem Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

24. September

Konzert der Musikschule Extertal

6. + 7. Oktober

7. Carving-Workshop

9. bis 13. Oktober

Herbstakademie, künstlerische Workshops für Kinder und Jugendliche

13. bis 15. Oktober

Symposium Basso di Lirone

22. Oktober

Konzert Martin Borgschulte, 17:00 Uhr Kemenate

Burg Sternberg 20231022

4. November

Yoga Tanzseminar im Rittersaal

10. + 11. November

8. Carving-Workshop

21. Dezember

Burn Corona, Feuerskulptur im Gartenbereich

Verein Carving Burg Sternberg e.V.

 

Carving-Workshops

Die Kurse zum kreativen Schnitzen und Gestalten mit Motor- und Elektrokettensäge wenden sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Interessenten. Handwerkliche und theoretische Unterweisungen und Hilfestellungen befähigen die Teilnehmer innerhalb des Kurses eine selbst erdachte und gefertigte Skulptur zu schaffen. Die praktischen und theoretischen Arbeiten finden von Freitag- bis Samstagnachmittag in den Räumen und der Gartenanlage der Burg Sternberg statt. Die Lehrenden dieser Workshops sind Forstwirtschaftsmeister, Forstwirte, Fachleute für Holzbearbeitung und Gestalter. Eine ausreichende körperliche Fitness und Kondition wird vorausgesetzt.

Die Teilnehmer erlernen:

  • Grundkenntnisse des sicheren Arbeitens mit der Motorkettensäge nach den aktuellen Unfallverhütungs­vorschriften
  • Werkzeuge und ihre Funktionsweisen
  • Kenntnisse zu Holzarten, ihren Vorzügen und Eigenschaften
  • Spezielle Schnitttechniken zum sicheren Schnitzen mit der Motorkettensäge
  • Die gestalterische Umset­zung vom Entwurf zum Modell
  • Techniken zur Nachbearbei­tung der Holzoberflächen
  • Sichere Aufstellung, Präsen­tation und Pflege der Skulpturen

Termine 2023:

24. + 25. März, 21. +22. April, 12. + 13.Mai, 16. + 17. Juni, 11. + 12. August, 8. + 9. September, 6. + 7. Oktober, 10. + 11. November

Kursgebühr: 220 € pro Teilnehmer
Kursgröße: 7-10 Personen

Anmeldung: info@vhslippe-ost.de, VHS Lippe-Ost, Parkallee 7 | 32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: 05282-9804-0

Übernachtungen und Gutscheine bitte direkt über carving-burg-sternberg@gmx.de buchen.

Bei Fragen zu Kursinhalten bitte 0151-23421180 oder 0171-9243302 anrufen.

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.